Vorwissen in der Schnittkonstruktion
teure CAD Programme
stundenlanges Zusammenkleben von Schnittmustern
ein Mathe-Super-Hirn
Du sitzt an deinem Tisch.
Neben dir: Maßband, Stift und Papier.
Du folgst einer Anleitung, die du wirklich verstehst –
und Schritt für Schritt entsteht dein ganz persönlicher Grundschnitt.
Ohne Größenchaos.
Ohne Rätselraten.
Ohne endloses Anpassen eines fertigen Schnittmusters.
Du hältst dein erstes selbst gezeichnetes Oberteil in der Hand –
und spürst:
„Das ist wirklich für mich gemacht.“
Und dann der Gedanke, den viele nach dem ersten Durchlauf haben:
„Warum hab ich das nicht schon früher gemacht?“
Dir wird auf einmal völlig klar werden, wie dein Körper mit dem Aufbau eines Schnittmuster zusammenhängt
Mit diesem Wissen zeichnest du bereits einen ersten Grundschnitt und lernst so den Aufbau von Schnittmustern kennen
Dass ist zwar noch kein Maßschnitt – aber die perfekte Grundlage, um weiterzugehen.
Du lernst, wie du schon in der Grundkonstruktion auf deinen Körper eingehst – z. B. bei großer Brust oder rundem Bauch.
Du verstehst, wie du einen Grundschnitt von Anfang an an deine Figur anpasst – und nicht erst mühsam im Nachhinein.
Am Ende hast du das theoretische Wissen, um einen Maßschnitt zu zeichnen.
Du hast das theoretische Wissen – und jetzt geht es ans praktische Umsetzen.
Und weil jeder Körper individuell ist, bekommst du bei der Erstellung deines Maßschnittes und deines Probemodells 6 Wochen Unterstützung von mir.
✅ Du bleibst motiviert
✅ Du bekommst Antworten auf deine Fragen
✅ Du musst da nicht alleine durch
Theorie: Körpermaße, Proportionslinien, Konstruktionslinien
Grundkonstruktion Oberteile mit und ohne Abnäher
Konstruktion einfacher Ärmel mit flacher Kugel
Modellschnitt Trägertop und Hemdbluse
Grundkonstruktion Kleiderärmel
Verlegen von Burstabnähern
Schnitt- und Figuranpassungen für:
💛starke Brust
💛starke Figur
💛Leibfigur
💛Rundrücken
💛nach vorn geneigte Schultern
💛langer / kurzer Oberkörper
Achtung: Limitierte Plätze (nur noch 10 freie PLÄTZE!)
Voraussetzung: Kursteil 1 + 2 im Selbststudium erarbeitet
6 Wochen Intensivbetreuung
4 Livecalls inklusive Aufzeichnung
Zugang zur geschlossenen Gruppe
Feedback auf deinen Maßschnitt
Feedback zu deinem Nesselmodell (Probemodell)
Termine für Zoom-Calls (live)
📍Donnerstag, jeweils 19 Uhr
➡️ 11. und 18. September
➡️ 2. und 16. Oktober
der dir zeigt, wie man Fertigschnittmuster anpasst.
>> In diesem Kurs lernst du, eigene Schnittmuster von Grund auf zu erstellen und nicht wie man bestehende verändert. Mit dem Wissen über Schnitterstellung werden dir aber auch Änderungen an bestehenden Schnittmustern möglicherweise leichter fallen. Sei dir bitte aber immer bewusst, dass selbst Schnitte zu zeichnen viel mehr Freiheiten bringt und das Abändern von Fertigschnittmustern Grenzen hat.
Kursteil 1 und 2 vermitteln dir das nötige theoretische Fachwissen, um grundsätzlich Maßschnitte zu erstellen.
Die praktische Erstellung deines ersten Maßschnittes wird dennoch etwas Zeit, Übung, Geduld und möglicherweise auch eine Unterstützung erfordern.
Auch wenn in dem Kurs die häufigsten Figur- und Schnittanpassungen berücksichtigt werden, kann es vorkommen, dass du für eine perfekt sitzende Maßschnitt noch weitere / andere individuelle Anpassungen benötigst. Das sind dann die inhaltlichen Grenzen des Selbstlernkurses und der VIP-Betreuung. Der Kurs bietet keine Anpassungen für adipöse Personen, asymmetrische Körperhälften, Rollstuhlfahrer, verkrümmte Wirbelsäule, Lipödeme, etc. an.
In diesem Fall ist eine Einzelbetreuung notwendig, die ich weder online noch offline anbiete.
Passende Oberteile 1-5 inkl. VIP Betreuung
⭐⭐⭐⭐⭐
Starterkurs Teil 1
Aufbaukurs Teil 2
sofortiger Zugriff auf alle Kursinhalte
Schnittkonstruktion Webware
Ab Kursstart hast du 2 Jahre fix Zugriff, danach lebenslang*
lebenslang*: max. auf Lebenszeit der Nähschule Punkt AT e.U.
Einmalzahlung oder Ratenzahlung möglich.
€ 444 bezieht sich auf den Preis der Einmalzahlung bei Einzelkauf.
Starterkurs Teil 1 (Schnittkonstruktion Webware)
Aufbaukurs Teil 2 (Schnittkonstruktion Webware)
6 Wochen VIP Programm
sofortiger Zugriff auf alle Kursinhalte
NUR NOCH 10 freie PLÄTZE
📍Kursteil 1+2 sind VOR dem Start der VIP Begleitung im Selbststudium zu erlernen
Ab Kursstart hast du 2 Jahre fix Zugriff, danach lebenslang*
lebenslang*: max. auf Lebenszeit der Nähschule Punkt AT e.U.
Einmalzahlung oder Ratenzahlung möglich.
€ 1.044 bezieht sich auf den Preis der Einmalzahlung bei Einzelkauf.
Hallo - mein Name ist Johanna und ich erstelle mit Leidenschaft Onlinekurse zum Thema Schnittzeichnen!
Ich habe ein 5-jährige fachliche Ausbildung im Schneiderhandwerk und über 25 Jahre Näherfahrung.
Lieblingsthema: Schnittkonstruktion
Das mag ich nicht: Zuschneiden
Für Hobby-Schneiderinnen ist es nahezu unmöglich, eine fundierte Ausbildung in der Schnittkonstruktion zu absolvieren. Deshalb habe ich es zu meiner Mission gemacht, meine Leidenschaft zum Schnittzeichnen mit möglichst vielen im Hobby-Schneiderinnen zu teile und mein Wissen in Onlinekursen weiterzugeben.
"Schnittzeichnen ist kein Buch mit 7 Siegeln, sondern ein logischer Zusammenhang zwischen Körperformen und Schnitt-Technik"
Nein, der Kurs ist für Anfänger gemacht.
Eine Liste der benötigen Materialien wird zu Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Vieles davon wirst du vermutlich schon zu Hause haben (Papier, Bleistift, Schere, ..)
Ja, mit meiner schrittweisen Anleitung und praktischen Tipps wirst du schnell Fortschritte machen.
Der Onlinekurs besteht aus Video-Inhalten, die auf einer Kursplattform zur Verfügung gestellt werden. Fallweise gibt es auch ergänzende Dokumente oder Unterlagen. Du erarbeitets dir dein persönliches Nachschlagewerk zum Thema Schnittzeichnen in diesem Kurs einfach selbst. Jedes Schnittmuster, dass du im Maßstab 1:4 zeichnest, passt auf ein A4 Blatt, dass du deiner eigenen Mappe/ Buch einfach hinzufügen kannst
Nein, denn Herren und Kinder haben andere Proportionen und Körperformen als Damen.
Ja, du kannst trotzdem am Kurs teilnehmen, die Kursinhalte kannst du im Kursbereich abrufen, dafür benötigst du keinen Facebook-Zugang. Fragen zum Kurs können aber ausschließlich in der Facebook-Gruppe oder den Livecalls gestellt werden. Es gibt keinen Mail-Support und auch keine Preisminderung des Kurspreises, wenn jemand die Community-Möglichkeit nicht nutzt. Du kannst dir einfach ein Facebook-Profil anlegen und nur für diese Gruppe nutzen und danach wieder löschen. Das bleibt ganz dir überlassen.
Um die Schritte der verschiedenen Grundkonstruktionen zu erlernen, zeichnen alle Kursteilnehmerinnen mit vorgegebenen Standardmaßen. So lassen sich die selbst gezeichneten Schnitte gut mit den vorgezeigten Konstruktionen abgleichen und auch gegebenenfalls mit Vorlagen vergleichen. Wer will, kann selbstverständlich auch Schnitte mit eigenen Maßen konstruieren.
Im Kurs wird erklärt, wie aus den gemessenen Hauptmassen, die für die Schnittkonstruktion erforderlichen Hilfsmaße errechnet werden können. Für einen Maßschnitt sind zusätzlich zu den Hauptmaßen auch die Hilfsmaße zu messen und diese müssen mit den errechneten Maßen verglichen werden. Nur so lassen sich proportionale Abweichungen erkennen und in einem Maßschnitt berücksichtigen. Das ist teilweise um Aufbaukurs sowie im VIP-Paket enthalte, nicht aber im Starterkurs Teil 1.
Starterkurs Teil 1: Die Schnitte, welche mit den gemessenen Hauptmaßen und den errechneten Hilfsmaßen gezeichnet werden, haben im Regelfall eine gute Passform und damit auch einen besseren Sitz als fertige Schnittmuster. Ich zeige dir auch, wie du zusätzliche Längemaße an dir messen und auch im Schnitt berücksichtigen kannst (Aufbaukurs Teil 2).
Du lernst in dem Kurs, wie du grundlegende Anpassungen vornehmen kann, zum Beispiel größerer Bauch oder starke Brust. Es wird auch berücksichtigt, ob du kleiner oder größer bist. Was nicht möglich ist, einzelnen Personen individuelle Anpassungen zu erklären. Da du aber von Anfang an mit deinen Maßen zeichnest, sind aber viel weniger Anpassungen nötig, als du vielleicht jetzt denkst.
Die Grundkonstruktion ist in den meisten Fällen für sehr viele Personen geeignet. Anpassungen für körperliche Besonderheiten (z.B. Verwendung von Gehhilfen, RollstuhlfahrerInnen, Notwendigkeit von Krücken, stark verkrümmte Wirbelsäule, extremer Unterschied Taille / Hüfte, Lipödeme, etc.) bedürfen individueller Schnittanpassungen, die in diesem Kurs nicht erklärt sind.
Ab Kursstart hast du 2 Jahre fix Zugriff, danach lebenslang*
lebenslang*: max. auf Lebenszeit der Nähschule Punkt AT e.U.
Grundsätzlich für jede Kleidergröße, solange der Körper nicht stark proportional abweicht. Eine starke proportionale Abweichung liegt zum Beispiel bei sehr übergewichtigen Menschen vor. Dafür sind nochmal andere Anforderungen zu berücksichtigen. Die Technik zur Erstellung des Grundschnittes ist ähnlich, dieser Kurs beschäftigt sich aber explizit NICHT mit Schnitten für extreme Übergrößen oder voluminöse Körperformen.
Ich habe in meiner Ausbildung verschiedene Schnittsystem und Methoden kennen gelernt und bilde mich laufend weiter. In meinen Kursen gebe ich mein Wissen und mein Erfahrung weiter. Wenn du nach einem bestimmten Schnittsystem lernen möchtest, informiere dich beim jeweiligen Anbieter des Schnittsystems.
Alle Preise inklusive USt.
Der Kauf wird über CopeCart abgewickelt.
Für diesen Kurs gelten die AGB der Nähschule Punkt AT e.U.