Super - dann ran an das nächste Projekt: Lerne wie du ein Schnittmuster für einen Hoodie einfach selbst zeichnen kannst.
Auch dieses Schnittmuster ist ruckzuck fertig!
Maße für Hoodie berechnen
Schnittzeichnen Kapuze
Ärmel und Tasche zeichnen
Modellentwicklung Hoodie
Heb deine Schnittzeichnen-Fähigkeiten auf das nächste Level - trau dich!
Schnittkonstruktion ist einfacher als du denkst - außer du suchst dir hunderte Youtube-Videos zusammen und versuchst, es dir selbst beizubringen.
Schnittzeichnen kannst du nicht mit 3 Videos von der Schnittzeichnen-Sonja lernen, die sich alles selbst beigebracht und jetzt einen Youtube-Kanal hat.
Das ist hart, aber leider die Wahrheit!
Um Schnittkonstruktion wirklich zu verstehen, braucht es eine (mehrjährige) professionelle Ausbildung, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Körper und Schnittmuster zu verstehen.
Ich habe so eine Ausbildung und über 25 Jahr Erfahrung im Schneiderhandwerk.
Alle Kurse sind speziell für Hobbyschneiderinnen konzipiert, die mehr aus dem schönsten Hobby der Welt raus holen möchten!
Geldausgeben, für fertige Schnittmuster, die eh nicht passen
Rumraten, welche Größe nun passen wird
Stundenlanges Zusammenkleben von Schnittmustern
Frustration, wenn am Ende das Kleidungstück (wieder mal) eine miese Passform hat
unzähligen Bettwäsche-Probemodellen
Durchführen von irgendwelchen Änderungen (von denen du eigentlich gar nicht weißt, ob die überhaupt was bringen)
Ich habe ein 5-jährige fachliche Ausbildung im Schneiderhandwerk, bin Kleidermacherin für Damen und Herren und habe über 25 Jahre Näherfahrung.
Lieblingsthema:
Schnittkonstruktion
Das mag ich nicht:
Zuschneiden
Für Hobby-Schneiderinnen ist es nahezu unmöglich, eine fundierte Ausbildung in der Schnittkonstruktion zu absolvieren. Deshalb habe ich es zu meiner Mission gemacht, meine Leidenschaft zum Schnittzeichnen mit möglichst vielen im Hobby-Schneiderinnen zu teile und mein Wissen in Onlinekursen weiterzugeben.
"Schnittzeichnen ist kein Buch mit 7 Siegeln, sondern ein logischer Zusammenhang zwischen Körperformen und Schnitt-Technik "
Aber weißt du, was mir fast alle Teilnehmerinnen erzählen, warum sie mit dem Schnittzeichnen anfangen möchten?
Weil sie es leid sind, nicht in irgendwelche Maßtabellen von Schnitten hineinzupassen. Das ist so richtig frustrierend!
Das verstehe ich wirklich gut, du magst sicher auch nicht in irgendeine Maßtabelle eingeordnet werden, nur damit ein Schnitt dann "so irgendwie halt" passt, oder?
Ich verrate dir was, beim Schnittzeichnen besteht deine Maßtabelle genau aus deinen Maßen, und keinen anderen Maßen! Dir kann egal sein, welche Konfektionsgröße das ist oder ob du bei anderen Schnitten immer eine kleinere/größere Nummer hast. Ist das nicht fantastisch?
Schnittzeichnen
Sweater mit Kapuze
Modul 1 - Grundwissen
Erklärung Maßstab 1:4
Kursmaterialien
Im Kurs zeichnest du im verkleinerten Maßstab 1:4, so passen die Schnittkonstruktionen auf ein A4-Blatt. Keine Angst, es ist nicht schwer, im verkleinerten Maßstab zu zeichnen, sieh dir dazu einfach das Video an. Im Downloadbereich des Kurses findest du einen Maßstab 1:4 zum Ausdrucken damit du auch gleich loslegen kannst.
Modul 2 - Grundschnitt und Modellentwicklung Hoodie
Maße berechnen
Schnittkonstruktion Grundschnitt Vorderteil und Rückenteil
Grundschnitt Ärmel
Modellentwicklung Hoodie
Schnitterstellung Kapuze
Zeichnen des Bündchens
Schnittkonstruktion ist für Maschenware.
Dein Nachschlagewerk Schnittzeichnen (Wert: unbezahlbar!)
Du zeichnest im verkleinerten Maßstab 1:4
Daher passen alle Schnitte auf ein A4-Blatt
Du kannst jeden gezeichneten Schnitt in eine Mappe (dein Nachschlagewerk) einsortieren
Mit jedem neuen Kurs der Nähschule wird dein Nachschlagewerk also dicker und dicker werden .....
Kursstart, Kursdauer und Verfügbarkeit der Inhalte
Du erhältst sofort nach Kauf Zugriff auf alle Kursinhalte
Der Kurs ist ein Selbstlernkurs: Lerne wann, wo und wie du willst
Du kannst jeden gezeichneten Schnitt in eine Mappe (dein Nachschlagewerk) einsortieren
Kurszugang 24 Monate fix, danach maximal auf Lebensdauer des Kurses bzw. der Nähschule Punkt AT e.U.
Nein, der Kurs ist für Anfänger gemacht.
Eine Liste der benötigen Materialien wird zu Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Vieles davon wirst du vermutlich schon zu Hause haben (Papier, Bleistift, Schere, ..)
Ja, mit meiner schrittweisen Anleitung und praktischen Tipps wirst du schnell Fortschritte machen.
Der Onlinekurs besteht aus Video-Inhalten, die auf einer Kursplattform zur Verfügung gestellt werden. Fallweise gibt es auch ergänzende Dokumente oder Unterlagen. Du erarbeitets dir dein persönliches Nachschlagewerk zum Thema Schnittzeichnen in diesem Kurs einfach selbst. Jedes Schnittmuster, dass du im Maßstab 1:4 zeichnest, passt auf ein A4 Blatt, dass du deiner eigenen Mappe/ Buch einfach hinzufügen kannst.
Diese Schnittkonstruktion ist für Damen und Herren geeignet. Für Kinder ist der Schnitt nicht geeignet, da diese andere Proportionen haben.
Die Grundkonstruktion ist in den meisten Fällen für sehr viele Personen geeignet. Anpassungen für körperliche Besonderheiten (z.B. Verwendung von Gehhilfen, RollstuhlfahrerInnen, Notwendigkeit von Krücken, stark verkrümmte Wirbelsäule etc.) bedürfen individueller Schnittanpassungen, die in diesem Kurs nicht erklärt sind.
Ab Kauf hast du 2 Jahre Zugriff auf die Kursinhalte.
Alle Preise inklusive USt.
Für diesen Kurs gelten die AGB der Nähschule Punkt AT e.U.
Mit Kauf des Onlinekurses stimmt der Käufer ausdrücklich zu, dass mit der Auslieferung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Dadurch erhält der Käufer sofort Zugang zu Kursinhalten. Der Käufer nimmt damit ausdrücklich zur Kenntnis, dass damit das Widerrufsrecht erlischt.