Wenn du verstehst, wie Schnittmuster aufgebaut sind und wie diese mit dem Körper zusammenhängen, dann kannst du auch Schnittmuster erstellen.
JA, auch als Anfänger!
richtiges Maßnehmen
Unterschied Normalfigur zu Bauchfigur
Grundschnitt Hemd Normalfigur
Grundschnitt Hemd
Bauchfigur
3 Kragenvarianten
Ärmel inklusive Falten, Schlitz und Manschette
Stell dir vor, du könntest Hemden nach deinen Maßen zeichnen. Keine Kompromisse mehr bei der Passform oder dem Stil. Stattdessen kreierst du Hemden, die für dein Modell oder dich selbst gemacht sind und den individuellen Geschmack des Trägers widerspiegeln.
Mit dem Onlinekurs "Schnittzeichnen Herrenhemd" wird das möglich.
In klaren, einfachen Schritten lernst du, wie du ein Herrenhemd, inklusive Kragen und Ärmel, von Grund auf selbst zeichnest.
Aber weißt du, was mir fast alle TeilnehmerInnen erzählen, warum er/sie mit dem Schnittzeichnen anfangen möchten?
Weil sie es leid sind, nicht in irgendwelche Maßtabellen von Schnitten hineinzupassen. Das ist so richtig frustrierend!
Das verstehe ich wirklich gut, du magst sicher auch nicht in irgendeine Maßtabelle eingeordnet werden, nur damit ein Schnitt dann "so irgendwie halt" passt, oder?
Ich verrate dir was, beim Schnittzeichnen besteht deine Maßtabelle genau aus deinen Maßen, und keinen anderen Maßen! Dir kann egal sein, welche Konfektionsgröße das ist oder ob du bei anderen Schnitten immer eine kleinere/größere Nummer hast. Ist das nicht fantastisch?
Herrenkurs Schnittzeichnen
Modul 1 - Zusammenhang zwischen Körper und Schnittmuster
Maßnehmen Teil 1
Maßnehmen für die Bauchfigur
Modul 2 - Verstehe, wie ein Schnittmuster aufgebaut ist
Grundlinien
Aufstellung der Grundkonstruktion
Modul 3 - Grundschnitt Herrenhemd
Grundschnitt Rückenteil
Grundschnitt Vorderteil
Schnittaufstellung Ärmel inklusive Manschette
Modul 4 - Berechnung der Maße
Konstruktionsmaße anhand der Körpermaße ausrechnen
Wahl der richtigen Zugaben je Modellform (schmal, normal, weit)
Modul 5 - Grundschnitt Bauchfigur
Erklärung Bauchfigur
Maße bei der Bauchfigur
Grundschnitt Bauchfigur Vorder- und Rückenteil
Schnittaufstellung Ärmel für die Bauchfigur
Modul 6 - Kurzarmhemd inklusive Kragenvarianten, Knopfleiste und Schnittteilen
Grundschnitt Kurzarmhemd (schmale Modellform)
Ärmel mit Aufschlag
2 Kragenvarianten (für alle Grundschnitte Hemd anwendbar)
Knopfleiste inklusive Über- und Untertritt
fertige Schnittteile
Modul 7 - Maßnehmen Teil 2
Mit nur zwei weiteren Maßen sitzt das Hemd noch besser
Kursstart, Kursdauer und Verfügbarkeit der Inhalte
Du erhältst sofort nach Kauf Zugriff auf alle Kursinhalte
Der Kurs ist ein Selbstlernkurs: Lerne wann, wo und wie du willst
Du kannst jeden gezeichneten Schnitt in eine Mappe (dein Nachschlagewerk) einsortieren
Zugriff 2 Jahre fix, danach lebenslang* (lebenslang*: max. auf Lebenszeit des Produkts / des Unternehmens Nähschule Punkt AT e.U.)
Alle Kursinhalte sind direkt nach dem Kauf freigeschaltet.
Dieser Kurs ist als Selbstlernkurs konzipiert, es gibt daher keinen Support bei inhaltlichen Fragen.
Alle Preise inklusive USt.
Für diesen Kurs gelten die AGB der Nähschule Punkt AT e.U.
Mit Kauf des Onlinekurses stimmt der Käufer ausdrücklich zu, dass mit der Auslieferung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Dadurch erhält der Käufer sofort Zugang zu Kursinhalten. Der Käufer nimmt damit ausdrücklich zur Kenntnis, dass damit das Widerrufsrecht erlischt.
Nein, der Kurs ist für Anfänger gemacht.
Eine Liste der benötigen Materialien wird zu Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Vieles davon wirst du vermutlich schon zu Hause haben (Papier, Bleistift, Schere, ..)
Ja, mit meiner schrittweisen Anleitung und praktischen Tipps wirst du schnell Fortschritte machen.
Der Onlinekurs besteht aus Video-Inhalten, die auf einer Kursplattform zur Verfügung gestellt werden. Fallweise gibt es auch ergänzende Dokumente oder Unterlagen. Du erarbeitets dir dein persönliches Nachschlagewerk zum Thema Schnittzeichnen in diesem Kurs einfach selbst. Jedes Schnittmuster, dass du im Maßstab 1:4 zeichnest, passt auf ein A4 Blatt, dass du deiner eigenen Mappe/ Buch einfach hinzufügen kannst.
Nein, denn Damen und Kinder haben andere Proportionen und Körperformen als Herren.
Die Grundkonstruktion ist in den meisten Fällen für sehr viele Personen geeignet. Anpassungen für körperliche Besonderheiten (z.B. Verwendung von Gehhilfen, RollstuhlfahrerInnen, Notwendigkeit von Krücken, stark verkrümmte Wirbelsäule etc.) bedürfen individueller Schnittanpassungen, die in diesem Kurs nicht erklärt sind.
Ich habe in meiner Ausbildung verschiedene Schnittsystem und Methoden kennen gelernt und bilde mich laufend weiter. In meinen Kursen gebe ich mein Wissen und mein Erfahrung weiter. Wenn du nach einem bestimmten Schnittsystem lernen möchtest, informiere dich beim jeweiligen Anbieter des Schnittsystems.
Alle Preise inklusive USt.
Für diesen Kurs gelten die AGB der Nähschule Punkt AT e.U.
Mit Kauf des Onlinekurses stimmt der Käufer ausdrücklich zu, dass mit der Auslieferung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Dadurch erhält der Käufer sofort Zugang zu Kursinhalten. Der Käufer nimmt damit ausdrücklich zur Kenntnis, dass damit das Widerrufsrecht erlischt.